Volontariat – was ist das

Deine Zukunft in Südthüringen

als Redaktionsvolontär/in (m/w/d) bei der HCS Content GmbH

Freies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt und deren gemeinsamer Online-Auftritt inSüdthüringen.de stehen für Qualitätsjournalismus in Südthüringen!

Mit unseren sieben Lokalredaktionen und der Zentralredaktion in Suhl sind wir weltoffen und zugleich fest in der Region verankert. Bei uns zählen relevante Inhalte, die wir auf unterschiedlichen Kanälen ausspielen. Als modernes Medienhaus sind wir digital, im Social-Media-Bereich und natürlich in der klassischen Tageszeitung erfolgreich unterwegs.

Was ist ein Volontär?

Vereinfacht gesagt kannst Du Dir einen Volontär wie einen Azubi in der Redaktion vorstellen. Das Volontariat dauert zwei Jahre, in denen Du Schritt für Schritt zum Redakteur für Print- und Online-Medien ausgebildet wirst.

Der Schwerpunkt Deiner zweijährigen Ausbildung liegt im crossmedialen Arbeiten – dabei sieht Dich die Redaktion als echte Verstärkung. Das lernst Du bei uns:

  • Nachrichten, Reportagen, Features, Kommentare und Essays professionell zu schreiben

  • Recherchieren, interviewen, schreiben, redigieren und produzieren

  • Du durchläufst während Deines Volontariats Stationen in sämtlichen Ressorts unserer Vollredaktion

  • Dein Volontariat wird ergänzt durch unterschiedliche und vielfältige Seminare sowie regelmäßig organisierte Volontärstage, die zum Austausch und der Weiterbildung dienen

  • Du erhältst die Gelegenheit, ein Praktikum bei der „Süddeutschen Zeitung“, dem Bayerischen Rundfunk oder der Deutschen Presseagentur (dpa) zu absolvieren

Mit einem crossmedialen Volontariat bereiten wir Dich optimal auf den Redakteursberuf vor.

Aus Sicht unserer Volontäre erklärt…

Volontärin

Nach mehreren Praktika im Lokaljournalismus in meiner Heimat Franken und in Thüringen war schon zu Studienzeiten für mich klar, dass ich gern einmal im Journalismus Fuß fassen möchte. Ein Volontariat, am liebsten im Raum Nordbayern oder Südthüringen, erschien mir als der nächste, wichtige Schritt – deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich 2021 in der Lokalredaktion von „Freies Wort“ in Sonneberg anfangen durfte.
Dort lerne ich von den Kollegen, wie ich für unsere Leser spannende, lokale Stories schreiben kann und bilde so mit der Zeit meinen eigenen Schreibstil aus. Besonders gefällt mir am Volontariat bei HCSB, dass man auch Einblicke in weitere Abteilungen bekommt, wie zum Beispiel in die Online-Redaktion.
In der Grundlagenschulung am Anfang der Ausbildung sowie an monatlichen „Volo-tagen“ behandeln wir zusammen zudem verschiedene Themen - vom Sportjournalismus bis hin zum gelungenen Kommentar. Kooperationen für externe Praktika, bei mir war es z.B. ein Aufenthalt bei der Süddeutschen Zeitung, runden die Vorbereitung auf den weiteren Berufsweg zusätzlich ab.

Das Volontariat bei Freies Wort und Südthüringer Zeitung ist für mich als Nicht-Student der perfekte Mittelweg.
Nach dem Abitur wollte ich erst einmal praktische Erfahrungen im Berufsalltag machen. Als Volontär arbeitet man im Prinzip wie ein normaler Redakteur. Man genießt, beispielsweise in der Themenfindung, viele Freiheiten. Eigene Ideen sind auch gerne gesehen. Zudem – das bringt der Beruf des Journalisten mit sich – ist kein Tag wie jeder andere, denn es gibt immer neue Themen und Ereignisse, über die es sich zu berichten lohnt.
Variable Arbeitszeiten gehören zum Beruf dazu. Wer also kein Fan von einem typischen Bürojob ist, in dem man jeden Tag das Gleiche macht, für den ist das Volontariat genau richtig.

Nach oben scrollen